Gesponsord artikel
Vielfalt der Stile bei Balkontüren – wie wählt man die richtigen aus?

Die Wahl von Balkontüren ist eine Entscheidung, die nicht nur die Ästhetik des Hauses beeinflusst, sondern auch dessen Funktionalität, Komfort und Energieeffizienz. Wenn Sie darüber nachdenken, wie man modernes Design mit praktischen technischen Lösungen kombiniert, lohnt es sich, die Vielfalt der verfügbaren Systeme und deren Anwendungen kennenzulernen. Heutige Balkontüren sind nicht nur ein architektonisches Element – sie sind technisch fortschrittliche Konstruktionen, die die Wahrnehmung der Grenze zwischen Innen- und Außenraum verändern können.
Auch lesenswert: Die Rolle von Kugelstrahlen beim Entfernen von Verunreinigungen vor dem Lackieren von Metalloberflächen
Welche sind die Hauptstile der Balkontüren und wie unterscheiden sie sich voneinander?
Der aktuelle Markt für Öffnungsbau bietet drei dominierende Systeme für Schiebebalkontüren – moderne Tür-Fenster-Konstruktionen, die die Funktion des Austritts zur Terrasse mit eleganter Innenraumbeleuchtung verbinden. Dazu gehören Kipp-Schiebe-Systeme (PSK), Hebe-Schiebe-Systeme (HS) und Falt-Schiebe-Systeme (FS). Jedes dieser Systeme entspricht unterschiedlichen architektonischen und nutzungsbedingten Anforderungen. PSK-Türen sind eine universelle Lösung, die sowohl das Verschieben als auch das Kippen des Flügels ermöglicht, was das Lüften von Räumen erleichtert und keinen großen Innenraum benötigt. Das HS-System wurde für große Verglasungen entwickelt – der Flügel hebt sich beim Öffnen leicht an, und die niedrige Schwelle ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen Innenraum und Terrasse. FS-Türen, bekannt als Falt-Türen, ermöglichen, die Flügel vollständig zu falten und den Raum in voller Breite zu öffnen, was sich ideal in das Konzept von nach außen offenen Häusern einfügt.
Auch lesenswert: Warum sollten Sie ein schmiedeeisernes Schiebetor wählen?
Worauf sollte man bei der Wahl des passenden Balkontürsystems achten?
Die Wahl einer konkreten Lösung sollte von der Analyse von fünf Faktoren abhängen: Zweck, Raum, Isolierung, Ästhetik und Bedienkomfort. PSK-Türen eignen sich am besten dort, wo Kompaktheit und die Möglichkeit, den Flügel zu kippen, ohne Platz im Raum einzunehmen, von Bedeutung sind. Das HS-System wird für moderne Häuser mit großen Verglasungen empfohlen – es ermöglicht die Konstruktion von bis zu 9,9 m breiten Strukturen bei gleichzeitig hoher Dichtheit und sehr guter Wärmedämmung. FS-Türen sind in Erwägung zu ziehen, wenn der Effekt eines offenen Raums und maximale Innenraumbeleuchtung Priorität haben. In jedem Fall sind auch die technischen Parameter der Profile wichtig – eine Dicke von 68, 78 oder 92 mm wirkt sich direkt auf die Haltbarkeit der Konstruktion und ihre Witterungsbeständigkeit aus. Eine hervorragende Ergänzung zu solchen Tischlereien können Holz-Aluminium-Fenster sein, die die natürliche Schönheit von Holz im Innenraum mit der modernen Haltbarkeit von Aluminium außen verbinden und eine stimmige und ästhetische Einheit mit den Balkontüren im gleichen Stil bilden.
Auch lesenswert: Was bedeutet es, dass ein Fenster passiv ist?
Wie passt man den Stil der Balkontüren an die Architektur und Funktion des Gebäudes an?
Die Auswahl von Balkontüren sollte auf der Kombination technischer und ästhetischer Aspekte beruhen. In klassischen Gebäuden mit traditionellen Fassaden und Details sind Konstruktionen mit deutlichen Rahmen und warmer Ausführung – z.B. in Holz oder Furnieren, die natürliche Materialien imitieren – am besten geeignet. Moderne Objekte mit minimalistischem Charakter erfordern hingegen leichte, verglaste Formen mit dünnen Profilen, die die Einfachheit des Baukörpers betonen und maximalen Lichteinfall gewährleisten. Bei energieeffizienten Häusern sollte man auf den Wärmedurchgangskoeffizienten und die Möglichkeit der Verwendung von emissionsarmen Verglasungen achten.
Schlüsselaspekte der Auswahl von Balkontüren
-
Moderne Balkontüren unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern vor allem in der Mechanik und Funktionalität.
-
Das PSK-System eignet sich für kleinere Räume, indem es Verschieben und Kippen des Flügels in einer Lösung kombiniert.
-
Das HS-System ermöglicht die Schaffung sehr breiter Verglasungen mit niedriger Schwelle und bietet höchsten Bedienkomfort.
-
Das FS-System, also Falt-Türen, erlaubt es, den Raum vollständig zu öffnen und den Innenraum mit der Terrasse zu verbinden.
-
Die technischen Parameter sind von entscheidender Bedeutung: Profildicke, Wärmedämmung und Verarbeitungsqualität.
-
Die Wahl der Balkontüren sollte auf der Analyse des Baustils, des verfügbaren Raums und der individuellen Bedürfnisse des Nutzers basieren.



